- Erzbischofshut
Erzbischofshut, in der Wappenkunde [Tafel: Wappenkunde I], ein flacher grüner Hut mit 10 Quasten an verschlungenen Schnüren auf jeder Seite.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Erzbischofshut, in der Wappenkunde [Tafel: Wappenkunde I], ein flacher grüner Hut mit 10 Quasten an verschlungenen Schnüren auf jeder Seite.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Erzbischofshut — Erzbischofshut, auf Wappen als Zeichen der erzbischöflichen Würde ein flacher grüner Hut mit breiter Krempe, an dem rechts und links an ebenfalls grünen Schnüren je zehn Quasten hängen, geordnet 1, 2, 3, 4 untereinander (s. Abbildung).… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erzbischofshut — Erzbischofshut, Heraldik: Prälatenhut. … Universal-Lexikon
Hut (Heraldik) — Der Hut ist eine gemeine Figur in der Heraldik (Wappenkunde) und hat in seiner Darstellung die Mode der Zeit oft abgebildet. Ausgangspunkt war eine mittelalterliche blecherne Sturmhaube, aber auch der Hut der Bürger. Er taucht in den… … Deutsch Wikipedia
Bischofshut — Bischofshut, auf Wappen das Zeichen der bischöflichen Würde: Bischofshut. ein flacher, grüner Hut mit breiter Krempe, an dem an ebenfalls grünen Schnüren rechts und links je sechs Quasten hängen, geordnet 1,2,3 untereinander (s. Abbildung, S.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon